
Irgendwann im Frühling unterhalte ich mich mit einer meiner Freundinnen. Sie ist mit ihrem 2. Kind schwanger und hat bis zur Schwangerschaft immer Yoga gemacht. Sie rät mir, Yoga für Schwangere zu unterrichten, da es hier in unserem Landkreis keinen Schwangerschaftsyogakurs mehr gäbe.
Yoga für Schwangere? Daran hatte ich noch nie einen Gedanken verschwendet. Aber eigentlich musste ich gar nicht lange nachdenken: Yoga für Schwangere passt doch absolut mein Konzept! Ich unterrichte meistens entspannende Yogastile, die unsere Yinseite aktivieren sollen. Ruhige Yogastunden für schwangere Frauen zu planen und durchzuführen fand ich sofort super interessant. Die nächste Zeit beschäftigte ich mich also damit, eine geeignete Ausbildungsstätte für mich zu finden. Da es mir nicht möglich ist, immer nach Hamburg oder Kiel zu fahren, musste ich eine gute online Yogalehrerausbildung finden. Denn ich wollte Schwangerschaftsyoga nur dann unterrichten, wenn ich auch gut ausgebildet war. Meine Wahl fiel auf das yogastudioonline von Tanja Martens. Mit meiner Wahl bin ich auch heute noch sehr zufrieden
Start mit der ersten Gruppe super süßen werdenden Mamas beim Yoga für Schwangere
Meine erste Stunde Yoga für Schwangere startete dann Anfang August. Seitdem leite ich jeden Dienstag in Büsum Yoga für Schwangere. Zeitgleich finden die Stunden auch online per Zoom statt. Alle meine Schülerinnen befinden sich (natürlich optional) in einer WhatsApp-Gruppe und bekommen die Aufzeichnung 7 Tage zur Verfügung gestellt. Ich freue mich über all die tollen Bald-Mamis, die ich in meinen Stunden habe. Schade ist es nur, dass mich alle irgendwann wieder verlassen. So gerne würde ich alle Mamis bei mir in der Gruppe behalten. Ich freue mich über jedes Erfolgserlebnis meiner Mamis, über jede „entspannte“ Geburt, über jede Übelkeit, die wir durch Yoga lindern konnten und über den tollen Austausch untereinander in der Gruppe.
Die Yogastunden mit Schwangeren bereichern mich unglaublich. Deshalb habe ich direkt eine weitere Ausbildung als Teacher für Rückbildungsyoga begonnen. Das Modul Rückbildungsyoga wird es ab 2023 bei mir geben. Online, ohne feste Termine bei freier Zeiteinteilung, denn Yoga zur Rückbildung ist so wertvoll und jede Mama sollte die Möglichkeit haben, daran teilzunehmen. Und das geht am besten bei freier Zeiteinteilung.

Hätte ich nur früher gewusst, wie wichtig Rückbildung ist und was es dabei alles zu beachten gibt. Dann hätte ich mich mit dem Thema Rückbildung auch bereits nach meiner Schwangerschaft beschäftigt. Das habe ich jedoch sträflich vernachlässigt. Und das bereue ich heute sehr. Erst heute weiß ich, was eine Beckenbodenschwäche oder eine Rektusdiastase ist, und warum sich bei vielen Frauen der Bauch auch nach Jahren nicht zurückbildet. Und ganz zu Schweigen davon, dass es auch noch ein tolles Gefühl ist, wenn man bereits älter ist, und noch “ohne Angst Niesen kann”.
